Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Centrum für Jüdische Studien Neuigkeiten European Jewish History: How do Cities 'Think' about and 'Act' on their Jewish Past?
  • Über das Centrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 30.05.2023

European Jewish History: How do Cities 'Think' about and 'Act' on their Jewish Past?

Collage Stolperstein etc

May 30th, 2023
https://uni-graz.zoom.us/j/5557721637?pwd=dG9vTlNMU25heHl1WWgzT2JMOGp3Zz09

Flyer


17.15-17.30 (CET) Introduction to the Erasmus+ project by Professor Dr Garyfallia Katsavounidou and Dr Susanne Korbel

17.30-17.50 Graz Case Study by University of Graz
Jakob Gruber, graduate student at the Center for Jewish Studies
Renate Gruber, student at the Institute for Cultural Anthropology and European Ethnology

17.55-18.15 Thessaloniki Case Study by Aristotle University of Thessaloniki
Adriana Donca, student at the School of Architecture
Maria Kaplanidou, student at the School of Spatial Planning and Development
Katerina Katmada, computer scientist MSc, PhD student at the School of Spatial Planning and Development
Smaro Katsangelou, Architect, MSc student at the School of Architecture
Margarita Lekka, student at the School of Architecture
Antanina Valoshyna, student at the School of Spatial Planning and Development
Vasilis Xifaras, Architect, graduate of the School of Architecture

18.15-19.15 Comments and Discussion
Professor Dr Rika Benveniste (University of Thessaly)
Dr Maja Hultman (University of Gothenburg)
Professor Dr Anastasia Lada (Aristotle University of Thessaloniki)
Elias Messinas, PhD (Holon Institute of Technology, Jerusalem)
Dr Piera Rossetto (Università Ca' Foscari Venezia)
Efrossyni Tsakiri, PhD (National Technical University of Athens)

Flyer

An Erasmus+ Virtual Student Exchange between the Center for Jewish Studies, University of Graz, and the School of Spatial Planning and Development, Aristotle University of Thessaloniki

Coordinated by Dr Susanne Korbel and Prof Dr Garyfallia (Fyllio) Katsavounidou

Weitere Artikel

feld*stellen der Vielen

Kabbalistische Schreibpraxis in der Literatur

!!!ABGESAGT/VERSCHOBEN!!! Demokratie als Lebensform.

!!!ABGESAGT/VERSCHOBEN!!! Entnazifizierung und Demokratisierung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche