Neuigkeiten

Donnerstag, 16.03.2023
CALL 2023/2024: Field of Excellence “Dimensions of Europeanization”
In the course of the academic year, the Field of Excellence “Dimensions of Europeanization” at the University of Graz is supporting four junior…

Dienstag, 14.03.2023
INFOVERANSTALTUNG: Joint Master's Programme Jüdische Studien
Was? Masterstudium Joint Master's Programme Jüdische Studien: Geschichte jüdischer Kulturen Wann? 14. März 2023 10:00-11:30 Uhr Wo? Bibliothek am…

Dienstag, 07.02.2023
!!!Info: Anmeldung Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023!!!
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen zum Sommersemester 2023 startet am 07.02.2023 um 08:00 und endet bereits am !!!19.02.2023!!! Hier könnt ihr…

Sonntag, 29.01.2023
Kuratorenführung anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages in der Ausstellung: Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark
Sonntag, 29. Jänner 2023 Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz | 10.00 Uhr Zur Ausstellung: Was bedeutet „Volksgemeinschaft“? Wie…

Mittwoch, 11.01.2023
Vortragsreihe: Demokratie als Herausforderung
Illiberale Demokratien, neue autoritäre Regime, geringe Wahlbeteiligungen, Populismus, eine allseits konstatierte vermeintliche Politikverdrossenheit…

Mittwoch, 11.01.2023
Lecture: The Past, the Present and the Future: Third-Generation Holocaust Representations
By Anat Gilboa (Tel Aviv) Wednesday, January 11, 2023 | 13.30 Uhr SR 39.01 | Attemsgasse 8, 8010 Graz The talk examines the legacy of the Holocaust…

Donnerstag, 15.12.2022
Call for Papers: Resorts, Spas, and Sommerfrische: Jewish Cultures of Rest and Recreation
A cooperation between the Jewish Studies Program, Central European University, and the Center for Jewish Studies, University of Graz Organizers:…

Dienstag, 13.12.2022
Poetologie und Geschichte literarischer Mehrsprachigkeit: Paul Celan, der polyglotte Dichter und das poetisch Einmalige
Das Institut für Germanistik lädt herzlich zum Vortrag von Frau PD Dr. Esther Kilchmann ein: Poetologie und Geschichte literarischer…

Dienstag, 06.12.2022
Zwölf Monate – Zwölf Namen: 50 Jahre Olympia-Attentat München
Dezember: MOSHE WEINBERG Dienstag, 6. Dezember 2022 | 18.00 Uhr Graz Museum, Sackstraße 18, 8010 Graz Der Terroranschlag während der Olympischen…

Sonntag, 27.11.2022
november-nachmittage #2: sonntägliche lesekreise zu walter benjamin
jüdisches leben früher & heute: weihnachten & chanukka stadtrundgang, lesekreis & input eine veranstaltungsreihe des kunstraum_8020 Der…

Donnerstag, 24.11.2022
Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark
Einladung zur Ausstellungseröffnung Donnerstag, 24. November 2022, 19 Uhr Dauerausstellung Museum für Geschichte, Universalmuseum Joanneum,…

Mittwoch, 09.11.2022
The Holocaust: Then and Now, Spanning the Void
A DAVID-HERZOG-LECTURE AND WORKSHOP WITH PROF. DR. NILS ROEMER Wednesday, November 9, 2022 12.45 –15.15 (Lecture 12.45-13.45 followed by a workshop…