Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuigkeiten

Freitag, 30.06.2023

Jüdisches Leben in der Grazer Innenstadt (Rundgang)

Die ersten Spuren jüdischen Lebens in Graz finden sich im Mittelalter in der Inneren Stadt, wo rund um die Herrengasse zahlreiche jüdische Familien…

Deutsch als jüdisches Problem: Sprachpolitische Positionen zwischen 1882-1917

Donnerstag, 15.06.2023

Deutsch als jüdisches Problem: Sprachpolitische Positionen zwischen 1882-1917

DHF (David-Herzog-Fonds) Lecture von Marc Volovici (University of Haifa) 15. Juni 2023, 17:00-19:00 Uhr Universitätsbibliothek, SR 62.31…

Thomas Rowlandson, Family Quarrels, or the Jew and the Gentile, c. 1802

Mittwoch, 14.06.2023

Grenzen von Wechselbeziehungen – Ambivalenzen und Strategien

Workshop am Centrum für Jüdische Studien Organisation: David-Herzog-Fonds-Lecturer Dr. Marc Volovici, PD Dr. Olaf Terpitz 14. Juni, 12.00 bis 20.15…

Jugendliche auf Fahrrad

Sonntag, 11.06.2023

Resorts, Spas, and Sommerfrische: Jewish Cultures of Rest and Recreation

11.6. – 13.6.2023 Josef Fröhlich Saal, Congress Ausseerland Kurhausplatz 144, 8990 Bad Aussee Program Sunday, June 11th 16.00 Welcome 16.15 -…

Stolperstein Viktor Loewi

Donnerstag, 01.06.2023

Jüdisches Leben, Lehren, Lernen im Grazer Uni-Viertel und Antisemitismus im akademischen Umfeld um 1938 (Gedenkspaziergang)

Bei diesem Gedenkspaziergang mit Thomas Stoppacher (Verein für Gedenkkultur) und Marco Jandl (CJS) wird an jüdische Familien erinnert, die im Grazer…

Blick in das Haus der Familie von der Porten, Hamburg 1938 (© IdGJ Hamburg)

Mittwoch, 31.05.2023

Zuhause im Archiv. Das Haus und sein Nachleben in deutsch-jüdischer Privatfotografie während des Dritten Reiches - At Home in the Archive. The Family Home and Its Afterlife in German-Jewish Private Photography during the Third Reich

Mittwoch, 31. Mai 2023 19.00 Uhr (MEZ), 20.00 Uhr (Jerusalem Time) Online – Bitte registrieren Sie sich unter: sebastian.meissl@uni-graz.at Vom…

Collage Stolperstein etc

Dienstag, 30.05.2023

European Jewish History: How do Cities 'Think' about and 'Act' on their Jewish Past?

May 30th, 2023 https://uni-graz.zoom.us/j/5557721637?pwd=dG9vTlNMU25heHl1WWgzT2JMOGp3Zz09 Flyer 17.15-17.30 (CET) Introduction to the Erasmus+…

Demokratie als Herausforderung

Mittwoch, 24.05.2023

Vortragsreihe: Demokratie als Herausforderung

Illiberale Demokratien, neue autoritäre Regime, geringe Wahlbeteiligungen, Populismus, eine allseits konstatierte vermeintliche Politikverdrossenheit…

Dienstag, 23.05.2023

The Turn of the 1990s and its Impact upon the Study of Jewish Cultures and Arts

Colloquium: Department of Jewish Art, Bar-Ilan University and the Center for Jewish Studies, University of Graz Bar-Ilan University, Faculty of Jewish…

Dienstag, 09.05.2023

„Präsentation des Konzepts eines „Forum Demokratieforschung“ an der Gewi-Fakultät

Dienstag 9. Mai 2023 10:50 Uhr Aula der Universität Graz“ PERSPEKTIVE: Demokratie ist mehr als eine Staatsordnung und mehr als ein Schlagwort.…

Montag, 08.05.2023

Weil es so viele sind. Multiperspektivisches Erinnern und Gedenken im universitären Kontext

Projektworkshop anlässlich der Übergabe des Kunstwerks von Elisabeth Schmirl an die Öffentlichkeit 8. Mai 2023, 8:30 – 20:00 Uhr Unicorn, Conference…

Samstag, 06.05.2023

Gedenkveranstaltung: Zukunft braucht Erinnerung.

Die zivilgesellschaftlich getragene Initiative „Zukunft braucht Erinnerung“ nimmt den 1997 vom Österreichischen Nationalrat beschlossenen „Gedenktag…

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.