Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Centrum für Jüdische Studien Neuigkeiten Max and Hilde Kochmann Summer School
  • Über das Centrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 27.01.2025

Max and Hilde Kochmann Summer School

Publikum ©Ihor Burbela - stock.adobe.com

Rückenansicht eines Publikums, das einem Vortragenden auf einer Bühne zuhört.

Max u Hilde Kochmann Summer School for PhD Students in European-Jewish History and Culture

University of Sussex (Brighton, UK) 29 June – 2 July 2025 

 The Sussex Weidenfeld Institute of Jewish Studies at the University of Sussex (https://www.sussex.ac.uk/research/centres/jewish-studies/) in cooperation with the Center for Jewish Studies of the Karl-Franzens-Universität Graz and the Institute of Jewish Studies at the Jagiellonian University, Krakow invite applications for the 2025 Max and Hilde Kochmann Summer School for PhD students in Jewish, Holocaust and Israel studies.  

 

The Kochmann Summer School brings together early career researchers who are currently working on topics in Jewish history and culture, Israel and digital humanities, giving them the opportunity to present and discuss their projects in an informal and friendly atmosphere with leading scholars in the field. The Summer School continues the tradition of previous events, creating an interdisciplinary network of new scholars engaged in areas of European-Jewish Studies from the early modern period to the present day. In 2025 we particularly encourage scholars exploring the intersection between digital humanities and Holocaust commemoration to apply, as well as those engaged in Israel studies.  

 Applicants must be PhD students at the time the Summer School commences.  

Candidates are invited to send, via email, a 500-word proposal outlining their PhD project, a short CV and one reference from their supervisor or relevant scholar in the field. Applications must be in English and sent as one PDF document to: Diana Franklin d.franklin@sussex.ac.uk 

 For enquiries please contact:  Gideon Reuveni g.reuveni(at)sussex.ac.uk  or Katrin Steffen K.Steffen(at)sussex.ac.uk

 The Sussex Weidenfeld Institute will offer a travel allowance of up to £300 for candidates coming from Europe. Candidates from Israel, the United States and other non-European countries will be considered but may be asked to contribute towards their travel costs. Accommodation costs will be covered for all students. 

 Application deadline: 19 January 2025 

Weitere Artikel

Annenstraße 1938 – Raub und Vertreibung. Buchvorstellung

Erwin Hein: Grazer Gipfelstürmer in den Anden (1928-1939)

Workshop: Shared Housing

AUSSCHREIBUNG: Kurt-David-Brühl-Gastprofessur für Jüdische Studien

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche