Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Centrum für Jüdische Studien Neuigkeiten INFOVERANSTALTUNG: JOINT DEGREE MASTERSTUDIUM. Jüdische Studien. Geschichte jüdischer Kulturen.
  • Über das Centrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 18.03.2021

INFOVERANSTALTUNG: JOINT DEGREE MASTERSTUDIUM. Jüdische Studien. Geschichte jüdischer Kulturen.

JOINT DEGREE MASTERSTUDIUM. Jüdische Studien. Geschichte jüdischer Kulturen.

Im Zentrum des zweijährigen Joint Degree Masters stehen die inter- und transkulturelle Beschäftigung mit der Kultur, Religion, Literatur und Geschichte des Judentums ebenso wie die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Formen und dem Wandel jüdischer Lebenswelten in Vergangenheit und Gegenwart. Aufgrund der länderübergreifenden Kooperation mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg haben Studierende die Möglichkeit, aus einem umfangreichen Lehrangebot beider Hochschulstandorte zu wählen. Ergänzt wird dieses Angebot durch zahlreiche renommierte Gastlehrende sowie durch die jährlich mit international anerkannten Forscher/innen besetzte Kurt-David-Brühl-Gastprofessur für Jüdische Studien. Das Studium wird mit dem Master of Arts abgeschlossen, der als vollwertiger akademischer Abschluss gilt und zu einem weiterführenden Doktoratsstudium befähigt.

WANN
Mittwoch 24.03.2021
Beginn: 15:00

WO
Online über uniMEET unter: https://unimeet.uni-graz.at/b/gru-a9x-x3q-lvl

KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN ZUM JOINT MASTER:
PD Dr. Olaf Terpitz
Koordinator des Joint Degree Masterstudiums
jointdegree.eu/jewstis
Centrum für Jüdische Studien
juedischestudien.uni-graz.at
office.cjs(at)uni-graz.at

Weitere Artikel

Smelling the Holocaust. A Briefcase’s Tale of Post-1945 Sweden.

Homosexualität. Zwischen Verfolgung und Bewegung

Fighting for Legal Equality. Jewish Agency in the Age of Revolutions

Infoveranstaltung: Joint Master's Programme Jüdische Studien

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche