Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

INFOVERANSTALTUNG: Joint Master's Programme Jüdische Studien

Dienstag, 14.03.2023

Was? Masterstudium Joint Master's Programme Jüdische Studien: Geschichte jüdischer Kulturen

Wann? 14. März 2023 10:00-11:30 Uhr

Wo? Bibliothek am Centrum für Jüdische Studien, Beethovenstraße 21

Das zweijährige Joint Master Programm Jüdische Studien - Geschichte jüdischer Kulturen ist ein geistes- und kulturwissenschaftliches Studium, das sich mit den vielfältigen Formen und dem Wandel jüdischer Lebenswelten in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzt. Das Studium widmet sich schwerpunktmäßig Kultur, Religion, Literatur und Geschichte des Judentums seit der Aufklärung unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen, politischen und sozialen Wandlungsprozesse in Europa.

Ein besonderes Gewicht wird auf inter- und transkulturelle Beziehungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen gesellschaftlichen Gruppen, auf Identitätsbildungsprozesse sowie auf Selbst- und Fremdwahrnehmungen der verschiedenen jüdischen Gesellschaften in Europa gelegt.

Das Studium wird mit dem Grad MA (Master of Arts) abgeschlossen. Dieser Master-Grad wird als vollwertiger akademischer Abschluss in den Ländern der beteiligten Partneruniversitäten (Österreich und Deutschland) anerkannt und befähigt zu einem weiterführenden Doktoratsstudium.

Durch die Kooperation der Karl-Franzens-Universität Graz mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg steht den Studierenden ein umfangreiches interdisziplinäres Lehrangebot an beiden Hochschulstandorten zur Verfügung. Das Masterstudium fördert die Mobilität der Studierenden und erhöht neben der interkulturellen Erfahrung auch die internationale Konkurrenzfähigkeit der Absolventen und Absolventinnen am Arbeitsmarkt.

Flyer

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.