Hans-Joachim Hahn lehrt als Privatdozent an der RWTH Aachen Neuere deutsche Literatur. Er studierte Germanistik, Philosophie, Allgemeine und Vergl. Literaturwissenschaft, Niederlandistik sowie Deutsch als Fremdsprache in Berlin, Manchester und Amsterdam. 2003 promovierte er mit einer Studie zu Darstellungen des Holocaust in der deutschsprachigen Literatur und Erinnerungskultur. Von 2006 bis 2011 war er Mitarbeiter am Simon-Dubnow-Institut in Leipzig. Lehraufträge an der ETH Zürich und der Karl-Franzens-Universität Graz. 2013 bis 2015 Vertretungsprofessor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der RWTH Aachen. 2017 dort Habilitation mit einer Studie über den jüdischen Europadiskurs in deutscher Sprache.
Information:
Karl-Franzens-Universität Graz
Centrum für Jüdische Studien
Beethovenstraße 21/EG, 8010 Graz
office.cjs@uni-graz.at
juedischestudien.uni-graz.at
Eine Veranstaltung des Centrums für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz im Rahmen des Forschungsschwerpunktes Kultur- und Deutungsgeschichte Europas
Impressum: Herausgeber: Karl-Franzens-Universität Graz, Centrum für Jüdische Studien © 2018
Artwork: Grit Oelschlegel, Universität Graz