Veranstaltungen
Aktuell 2023:
Freitag, 30. Juni 2023, 17:00: Jüdisches Leben in der Grazer Innenstadt (Rundgang). Treffpunkt: Stadtpfarrkirche, Herrengasse 23, 8010 Graz.
Mittwoch, 28. Juni 2023, 18.00 Uhr: „Auf der ganzen Welt wird Deutsch gesprochen.“ Desider Sterns Archiv zu Werken von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache in der Österreichischen Exilbibliothek. Veronika Zwerger (Wien). Online – Bitte registrieren Sie sich unter: office.cjs(at)uni-graz.at. Flyer
Mittwoch, 31. Mai 2023, 19.00 Uhr: Zuhause im Archiv. Das Haus und sein Nachleben in deutsch-jüdischer Privatfotografie während des Dritten Reiches
At Home in the Archive. The Family Home and Its Afterlife in German-Jewish Private Photography during the Third Reich. Ofer Ashkenazi (Jerusalem) und Shira Miron (Yale University, New Haven). Online – Bitte registrieren Sie sich unter: sebastian.meissl(at)uni-graz.at. Flyer
Mittwoch, 3. Mai 2023, 13:30 – 15:00 Uhr: „Die Brettl’n für den Nachwuchs“. Von der „Leechburg“ über das Girardihaus ins Theatercafé. Ein Kabarettspaziergang des Österreichischen Kabarettarchivs für das Centrum für Jüdische Studien.
Mittwoch, 26. April 2023, 18.30 Uhr: Bücher in Transit. Die Bibliothek der Anna Seghers. Judith Müller (Frankfurt am Main). Online – Bitte registrieren Sie sich unter: martina.panse(at)uni-graz.at. Flyer
Donnerstag, 30. März 2023, 18:00 Uhr: Verortet in der Sprache: Gershon Shofmans literarisches Netzwerk. Online – Bitte registrieren Sie sich unter: office.cjs(at)uni-graz.at. Flyer
Montag, 27. März 2023, 16:00: Vortrag: Vladimir Nabokov and The World of Art by Gavriel Shapiro, Cornell University. via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/7895502233
Mittwoch, 22. März 2023, 16:30: Jüdisches Leben in Graz: Ausstellungsführung. Graz Museum, Sackstraße 18, 8010 Graz.
Donnerstag, 16.03.2023, 15:15-16:45: The Boast of a Craftsman’s Hands: Medieval and Early Modern Synagogue Decoration in Central and Eastern Europe. HS 47.11, Heinrichstraße 78 A, 8010 Graz.
Donnerstag, 16.03.2023, 10:00-11:30: From Concept to Practice: Experimental Synagogue Design and Decoration by Richard Fuchs and Leo Kahn. HS 01.22, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.
Mittwoch, 15.03.2023, 13:30-15:00: Realization: 20th-Century Synagogue Design and Decoration in the Land of Israel. SR 39.41, Attemsgasse 8, 4. OG, 8010 Graz.
Dienstag, 14.03.2023: INFOVERANSTALTUNG: Joint Master's Programme Jüdische Studien. Bibliothek am Centrum für Jüdische Studien, Beethovenstraße 21. Flyer
Sonntag, 12.03.2023, 10:00: Kuratorenführung „Anschluss“ 1938 – Der Nationalsozialismus in der Steiermark in der Ausstellung: Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark. Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz.
Donnerstag, 09.03.2023, 15:00–16:30: Präsentation der neuen Webpage zur Universitätsgeschichte „UniGraz_1585–tomorrow“. Historischer Lesesaal der Universitätsbibliothek Graz. Flyer
Sonntag, 29.01.2023, 10.00 Uhr: Kuratorenführung anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages in der Ausstellung: Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark. Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz.
jeweils Mittwoch ab 09.11.2022 bis 14.06.2023, 19:00-20:30: Vortragsreihe: Demokratie als Herausforderung. HS 06.03, Universitätsplatz 6, 8010 Graz. Poster. Folder
Mittwoch, 11.01.2023, 13:30: Lecture: The Past, the Present and the Future: Third-Generation Holocaust Representations. SR 39.01 | Attemsgasse 8, 8010 Graz. Flyer
Kontakt Leitung
Gerald Lamprecht
Centrum für Jüdische StudienBeethovenstraße 21
8010 Graz
Kontakt Sekretariat
Beate Konecky
Centrum für Jüdische StudienBeethovenstraße 21
8010 Graz
auf Anfrage
Die Bibliothek des CJS
Öffnungszeiten in den Semesterferien:
nach Absprache!
Bitte vorab um Kontaktaufnahme mit beate.konecky(at)uni-graz.at! Danke!