Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

David-Herzog-Fonds der steirischen Universitäten

Durch die Ereignisse des Jahres 1938 sind die jüdischen Mitglieder der Universität Graz vertrieben worden. In Erinnerung daran und in der Absicht, einen bleibenden Beitrag zur Förderung von Toleranz und Verstehen zu leisten, hat die Universität Graz mit Beschluss des Akademischen Senates vom 11. März 1988 den David-Herzog-Fonds errichtet. Ziel der David-Herzog-Fonds Stipendien ist es, das interkulturelle Verstehen und Lernen - speziell in Bezug auf die jüdische Kultur - zu fördern und zu unterstützen. Seit 2005 wird der David-Herzog-Fonds von allen steirischen Universitäten getragen.


Der David-Herzog-Fonds steht Studierenden und Graduierten aller Fakultäten und Studienrichtungen offen.

 

Der Fonds führt in Erinnerung an den Landesrabbiner für Steiermark, Bürger von Graz und Titularextraordinarius und Dozenten für Semitische Philologie an der Karl-Franzens-Universität Graz den Namen "David-Herzog-Fonds"

Ziele

Der David-Herzog-Fonds vergibt Stipendien um das interkulturelle Verstehen und Lernen - speziell in Bezug auf die jüdische Kultur - zu fördern und zu unterstützen.

Kontakt

Koordinator des DHF
Beethovenstraße 21 8010 Graz
Dr. Gerald Lamprecht Telefon:+43 (0)316 380 - 8073
Fax:+43 (0)316 380 - 9738

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.